top of page

Ablauf einer Psychotherapie​

1. Erstkontakt

Sie können mit mir per Email, Telefon oder dem Formular auf meiner Website Kontakt aufnehmen und ein Erstgespräch vereinbaren.

2. Erstgespräch

Bei einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen die Rahmenbedingungen einer therapeutischen Zusammenarbeit. In der Regel dauert dieses Erstgespräch 50 Minuten und kostet 90 Euro.

3. Therapie

Wenn wir uns nach dem Erstgespräch für eine Zusammenarbeit entschieden haben, beginnt erst der eigentliche Therapieprozess, in dem wir Ihre Themen vertiefen, Zusammenhänge verstehen und gemeinsam an Möglichkeiten arbeiten.

Rahmenbedingungen in der Psychotherapie

Setting

Die Therapie findet in meinen Praxisräumlichkeiten in einem geschützten Rahmen statt. Die Frequenz wird individuell besprochen - in der Regel treffen wir uns 1x pro Woche oder alle 2 Wochen. Eine Psychotherapie-Einheit dauert 50 Minuten. 

Verschwiegenheit

Alles was im Rahmen unserer Treffen besprochen wird, ist streng vertraulich und unterliegt der gesetzlich verankerten Verschwiegenheitspflicht für Psychotherapeut:innen (§ 45 PTG).

Honorar

Das Honorar beläuft sich in der Einzeltherapie auf 90 Euro pro Einheit (50min). Eine Rückerstattung durch die Krankenkasse ist im Status "in Ausbildung unter Supervision" leider nicht möglich.

Absageregelung

Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, einen vereinbarten Termin einzuhalten, bitte ich Sie, diesen rechtzeitig abzusagen. Eine Stornierung ist bis 24h vor dem Termin kostenlos. Bei kurzfristigen Absagen wird die gesamte Einheit verrechnet, sofern diese nicht nachbesetzt werden kann.

Was bedeutet in Ausbildung unter Supervision?

Diese Berufsbezeichnung bedeutet, dass ich mich derzeit im letzten Abschnitt meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie) befinde und ich meine Fälle anonymisiert engmaschig mit erfahrenen Lehrtherapeut:innen supervidiere. Auch für diese gilt die Verschwiegenheit. Dadurch profitieren Sie von einer mehrfach geprüften therapeutischen Vorgehensweise und einer besonders sorgfältigen Qualitätssicherung.

bottom of page